Die sich im grünen Speckgürtel von Gera, im Ortsteil Klein Aga befindliche Wohnanlage hat insgesamt 56 Wohneinheiten (Wohnungseigentümergemeinschaft) mit einer Wohnfläche von 2.517 m².
Zum Verkauf stehen insgesamt 14 Eigentumswohnungen ohne Balkone (4 Einraumwohnungen, 8 Zweiraumwohnungen, 2 Maissonette Zweiraumwohnungen, 7 Tiefgaragen-Stellplätze und 5 Außenstellplätze.
Die Wohneinheiten befinden sich im guten Zustand, sind modern sowie praktikabel geschnitten und die großen Holzfenster sorgen für einen optimalen Lichteinfall in den Räumlichkeiten.
Weiterhin gehört zu jeder Wohnung ein Kellerraum. Diverse sich im Objekt befindliche Gemeinschaftsräume sowie der wunderschöne gepflegte Gartenbereich, werden von allen Mietern der Wohnanlage genutzt.
- gepflegtes Wohnhaus
- Baujahr 1992
- WEG mit insgesamt 56 Wohneinheiten
- Kellerabteile zu jeder Wohnung
- Gemeinschaftgsräume für alle Mieter
- 14 Wohnungen (4 Einraumwohnungen, 8 Zweiraumwohnungen u. 2 Maissonette Zweiraumwohnungen), - 7 TG-Stellplätze, 5 Außenstellplätze
- die Wohnfläche der angebotenen Wohnungen beträgt 609,77 m²
- teilweise moderne Ausstattung der Wohneinheiten (Modernisierungen diverser Wohnungen, nach Mieterwechsel vorgenommen bzw. in neu vermieteten Wohnungen teilweise neue Türen/ Böden/ Fliesen )
- Neue Fassadengestaltung (Wärmeverbundsystem)
- Wannen in den großen Wohnungen
- Flache Duschwannen mit Echtglastüren in den kleinen Wohnungen
- alle Bäder innenliegend
- Holzfenster im guten Zustand
- Bodenbeläge: Laminat/ Fliesen (antrazit/ hellgrau mit Aluprofilen)/ Keramik Firma Villeroy & Boch / teilweise neue Elektrik
- Ölheizung ohne Reparaturstau
Die Stadt an der Weißen Elster | Gera ist eine kreisfreie Stadt im Osten von Thüringen. Sie ist, nach der Landeshauptstadt Erfurt und Jena mit rund 99.200 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt liegt direkt an der Weißen Elster auf einer Höhe von 200m im ostthüringischen Hügelland.
Gera war zur Blütezeit der Stoff- und Tuchindustrie eine der reichsten Städte Deutschlands. Über Einhundert, zum Teil sehr bedeutende Stadtvillen zeugen heute vom Glanz und Reichtum vergangener Zeiten. Mit dem Geraer Stadtwald im Westen des Stadtgebietes hat die Stadt die größte zusammenhängende Waldfläche aller Thüringer Städte. (Quellangabe: Immobilienscout24 | Nora Wohlert)
Gera liegt zwischen 180 m ü. NN (Bett der Weißen Elster) und 354 m (bei Gera-Falka im äußersten Südosten). Als Höhe Geras wird mit 205 m ü. NN meist die Höhe des Marktplatzes angegeben.
Gera hat mit dem Geraer Stadtwald im Westen des Stadtgebietes die größte zusammenhängende Waldfläche aller Thüringer Städte. Ein weiteres großes Waldgebiet - ein Ausläufer des Holzlandes - befindet sich im äußersten Nordwesten der Stadt. Im Nordosten - hinter Aga - befindet sich der Zeitzer Forst (Sachsen-Anhalt).
Im Stadtteil Debschwitz befindet sich der Tierpark Gera, der größte Waldzoo Ostthüringens und einer der größten Zoos in Thüringen. Er zeigt auf einem etwa 20 Hektar großen Gelände über 500 Tiere aus über 80 Tierarten. Attraktionen des Tierparks sind das begehbare Affengehege und die Parkeisenbahn, eine kleine Eisenbahn mit rund 800 m Streckenlänge vom Bahnhof Martinsgrund am Tierparkeingang bis zum Bahnhof Wolfsgehege im oberen Teil des Tierparks.
Im Zuge der Bundesgartenschau entstand mit dem als Hauptausstellungsbereich dienenden Hofwiesenpark ein großer zentrumsnaher attraktiver Stadtpark, in den auch das ehemalige Sommerbad sowie die Villa Jahr einbezogen worden waren. Durch ein Band von neu gestalteten Grün- und Gewerbeflächen war er mit der zweiten Ausstellungsfläche, der Neuen Landschaft Ronneburg, verbunden. Darüber hinaus verfügt die Stadt mit dem Küchengarten, einem barocken Lustgarten zwischen Orangerie und Theater, sowie dem Dahliengarten, einem Schaugarten für Dahlien, und den Botanischen Garten über weitere beliebte innerstädtische Grünanlagen.
Durch das nördliche Stadtgebiet führt in West-Ost-Richtung die Bundesautobahn A 4 (Aachen-Görlitz) mit den Anschlussstellen Gera-Langenberg und Gera-Leumnitz. Die dazwischen liegende Anschlussstelle Geraer Kreuz wurde am 21. April 2007 durch Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) für den Verkehr freigegeben. Ferner führen die Bundesstraßen B 2, B 7 und B 92 durch Gera. Vor der Kommunalwahl 2004 wurde der Bau einer östlichen Umfahrung der Stadt beschlossen, die im Norden der Stadt beim Stadtteil Cretzschwitz von der B 2 abzweigt, dann die A 4 bei der neuen Anschlussstelle Gera quert und schließlich beim Stadtteil Leumnitz in die Südosttangente mündet. Quellenangabe WIKIPEDIA
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 12.10.2028.
Endenergieverbrauch beträgt 147.90 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1992.
Die Energieeffizienzklasse ist E.
Alle Angaben in diesem Exposé wurden nach bestem Wissen und Gewissen des Eigentümers gemacht. Die Firma LE APIS Immobilien kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Fotos, Texte und Grafiken unterliegen dem Copyright der Firma LE APIS Immobilien.
****************************
Sie haben auch (ein) Haus oder eine Eigentumswohnung in dieser Gegend zu verkaufen?
Besuchen Sie unsere Tippgeberseite auf www.le-apis-immobilien.de
Genau für Ihre Immobilie könnten wir den passenden Käufer haben!
Fragen Sie doch einfach mal nach unter: 034298-54907-0 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@le-apis-immobilien.de
****************************
Wesentlicher Energieträger | Öl |
Energieausweis gültig bis | 2028-10-12 |
Energieausweis Jahrgang | ab dem 1.5.2014 |
Energieverbrauch für Warmwasser | enthalten |
Energieausweis Wärmewert | 147.90 kWh / (m²*a) |
Energieausweis Werteklasse | E |
Energieausweis Baujahr | 1992 |
Heizung | Zentralheizung |
Befeuerung | Öl |