Die liebevolle 2-RWG, nahe dem Leipziger Zentrum, ist lichtdurchflutet und gut geschnitten. Daher eignet sich das Appartment perfekt für einen Singlehaushalt oder für den Zweitwohnsitz.
Der Wohnraum ist mit echtholzähnlichen Laminatfußbodenbelag ausgestattet. Vom Flur bzw. Eingang der Wohnung erreicht man das innenliegende Badezimmer mit einer Dusche. Der WAMA-Anschluss befindet sich in der Küche.
Geradeaus entlang der Diele befindet sich das Wohnzimmer mit Zugang zur Küche. Das Schlafzimmer erreicht man über die Küche.
- Bad mit Dusche und WAMA Anschluss in Küche
- Bodenbeläge Laminat in allen Wohnräumen
- Fliesen im Bad
- Abstellkammer auf halber Treppe
- Einbauküche vorh.
Die Gegend ist mit ihrer Lage an der "Karli" in ganz Leipzig beliebt. Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten gibt es hier in Hülle und Fülle, ebenso ist die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und somit an die Innenstadt gegeben.
Connewitz ist ein Stadtteil von Leipzig. Bis 1891 selbstständige Gemeinde, ist Connewitz heute gemäß der kommunalen Gliederung ein Ortsteil im Leipziger Stadtbezirk Süd. Connewitz hat eine Fläche von 7,39 km², auf der 18 989 Einwohner leben (Stand: 31. Dezember 2018). Mit einem großen Anteil am Leipziger Auwald ist Connewitz der waldreichste Ortsteil. Sowohl städtebaulich als auch wegen der sozialen Zusammensetzung der Bevölkerung ist Connewitz ein besonders vielgestaltiger Stadtteil Leipzigs.
Connewitz liegt etwa drei Kilometer südlich des Leipziger Stadtzentrums. Das Gebiet umfasst Auwaldbereiche und die östlich davon und bis zu zehn Meter höher gelegene ehemalige Feldflur. Nur diese ist bebaut.
Die Grenzen des Ortsteils bilden im Norden der Schleußiger Weg, die Wundtstraße und die Richard-Lehmann-Straße. Ost- und Südostgrenze ist die Bahntrasse Bayerischer Bahnhof-Markkleeberg. Im Süden ist das bebaute Gebiet von Markkleeberg die Grenze. Hier gehören aber noch einige kurze Straßenzüge am sogenannten Wolfswinkel in isolierter Lage zu Connewitz. Nach Westen folgen die Bahnlinie Plagwitz-Markkleeberg sowie der Westdamm des Hochflutbettes der Elster und das West-Ufer des Elsterflutbettes.
Die benachbarten Ortsteile sind von Norden im Uhrzeigersinn die Südvorstadt, Marienbrunn, Lößnig, Dölitz-Dösen, Markkleeberg (selbstständige Stadt), Großzschocher, Kleinzschocher und Schleußig.
Innerstädtisch sind heute die wichtigsten Straßen in Connewitz die Karl-Liebknecht-Straße, die Bornaische Straße und die Wolfgang-Heinze-Straße. In ihnen verkehren die Straßenbahnlinien 9, 10 und 11 sowie die Buslinien 70, 79, 89 und 107 der Leipziger Verkehrsbetriebe.[32]
Connewitz wird von der Bahnstrecke Leipzig-Hof tangiert. Obwohl der Abschnitt Leipzig-Altenburg dieser Strecke bereits 1842 eröffnet wurde, entstand der an ihr liegende Bahnhof Connewitz erst 1888. Im gleichen Jahre wurde die eingleisige, nur für den Güterverkehr genutzte Verbindungsbahn Connewitz-Plagwitz durch den Auenwald fertiggestellt, deren Betrieb aber bereits 1925 wieder eingestellt wurde. Heute dient der Bahnhof Connewitz dem S-Bahn-Verkehr.
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 23.4.2024.
Endenergieverbrauch beträgt 90.40 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Fernwärme.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1995.
Alle Angaben in diesem Exposé wurden nach bestem Wissen und Gewissen des Eigentümers gemacht. Die Firma LE APIS Immobilien kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Fotos, Texte und Grafiken unterliegen dem Copyright der Firma LE APIS Immobilien.
****************************
Sie haben auch (ein) Haus oder eine Eigentumswohnung in dieser Gegend zu verkaufen?
Besuchen Sie unsere Tippgeberseite auf www.le-apis-immobilien.de
Genau für Ihre Immobilie könnten wir den passenden Käufer haben!
Fragen Sie doch einfach mal nach unter: 034298-54907-0 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@le-apis-immobilien.de
****************************
Wesentlicher Energieträger | Fernwärme |
Energieausweis gültig bis | 2024-04-23 |
Energieausweis Jahrgang | vor 1.5.2014 |
Energieverbrauch für Warmwasser | enthalten |
Energieausweis Baujahr | 1995 |
Heizung | Zentralheizung |
Befeuerung | Fernwärme |